Frühlingserleichterung für problematische Haut, die unter atopischem Ekzem und Psoriasis leidet

1. Die Wintersaison und ihre Auswirkungen auf problematische Haut
Der Winter ist eine schwierige Zeit für die Haut, und wenn Sie unter atopischem Ekzem oder Schuppenflechte leiden, wissen Sie, wie sehr sich Ihr Zustand in den kalten Monaten verschlimmern kann. Die kalte Luft draußen, die trockene Hitze drinnen und der Mangel an Sonnenlicht schaffen ungünstige Bedingungen, die die Haut schwächen und austrocknen und sie anfälliger für Reizungen machen. Anstatt auf natürliche Weise zu heilen, wird die Haut rissig, rot und juckt, was sehr unangenehm und manchmal schmerzhaft sein kann. Die Hautbarriere ist geschwächt und kann äußere Einflüsse nicht mehr aus eigener Kraft abwehren, so dass sie mit den notwendigen Stoffen und Feuchtigkeit versorgt werden muss.
Ein weiterer Faktor, der den Zustand problematischer Haut im Winter verschlimmert, ist der Mangel an Vitamin D, das der Körper hauptsächlich durch Sonnenlicht erhält. Dieses Vitamin wirkt sich nicht nur positiv auf das Immunsystem aus, sondern trägt auch zur Regulierung von Entzündungsprozessen in der Haut bei und fördert deren natürliche Regeneration. Ohne dieses Vitamin verlangsamt sich die Heilung, die Haut wird geschwächt und Ekzeme oder Schuppenflechte können in voller Stärke ausbrechen. Deshalb ist es wichtig, die Haut nicht nur äußerlich mit feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Produkten zu pflegen, sondern auch innerlich mit einer ausgewogenen Ernährung und einer ausreichenden Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen die Gesundheit der Haut zu unterstützen.
2. Warum heilt die Haut im Winter nicht so gut?
Der Hauptgrund, warum problematische Haut im Winter langsamer heilt, ist der Mangel an Sonnenlicht. Die Sonne ist eine natürliche Quelle für Vitamin D, das eine Schlüsselrolle bei der Hautregeneration und der Regulierung von Entzündungsprozessen spielt. Wenn der Körper nicht genug davon hat, kann die Haut ihre Zellen nicht richtig erneuern, was zu Austrocknung, Schälen und der Bildung kleiner Risse führt. Dieses Problem wird noch dadurch verschärft, dass wir uns im Winter weniger im Freien aufhalten, und wenn, dann sind wir meist von Kopf bis Fuß bedeckt. Dadurch wird die Haut nicht nur der natürlichen Unterstützung durch die Sonne beraubt, sondern auch der frischen Luft, die ihr gut tut.
Ein weiterer Faktor ist die Kombination aus kalten Temperaturen draußen und trockener, überhitzter Luft drinnen. Kalter Wind und Frost führen dazu, dass sich die Haut zusammenzieht und die natürliche Talgproduktion, die die Haut schützt, reduziert wird. Wenn wir dann in einen überhitzten Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit kommen, trocknet die Haut noch mehr aus. Die Feuchtigkeitsversorgung wird extrem schwierig – Wasser verdunstet schnell aus der Haut, und ohne richtige Pflege wird die Haut gereizt, schuppig und neigt zu Rissen. Menschen mit atopischem Ekzem oder Schuppenflechte leiden oft unter schmerzhaften Entzündungen, Juckreiz und Spannungsgefühlen, was dazu führt, dass sie die betroffenen Stellen aufkratzen müssen, was das Problem noch verschlimmert.

3. Wichtige Substanzen, die der Haut im Winter helfen
Damit sich Problemhaut gegen winterliche Einflüsse wehren und richtig regenerieren kann, braucht sie eine ausreichende Menge wichtiger Stoffe, die ihre Barriere stärken, Reizungen lindern und die Heilung fördern. Einer der wichtigsten Inhaltsstoffe ist Zink, das die Wundheilung fördert, Entzündungen lindert und die Haut generell gegen äußere Einflüsse stärkt. Menschen mit Schuppenflechte und atopischem Ekzem leiden oft unter einem Mangel daran, der die Zellerneuerung verlangsamt und die trockene Haut verschlimmert. Vitamin E ist ein weiteres wesentliches Element – es ist ein starkes Antioxidans, das die Hautzellen vor Schäden schützt, die Feuchtigkeitsversorgung fördert und hilft, Rötungen und Juckreiz zu lindern.
Zusätzlich zu diesen wichtigen Vitaminen ist es wichtig, die Kraft natürlicher pflanzlicher Inhaltsstoffe zu nutzen. Kamille ist für ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und hilft, Juckreiz und Irritationen zu lindern. Eichenrinde eignet sich hervorragend für empfindliche Haut, da sie adstringierende und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, die dazu beitragen, rissige Haut zu heilen und die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern. Hanföl und CBD sind unentbehrlich für die Hydratation und Regeneration der Haut. Sie enthalten essenzielle Fettsäuren, die die Schutzbarriere der Haut stärken, sie intensiv nähren und entzündungshemmend wirken. Dank dieser Inhaltsstoffe ist es möglich, die winterliche Trockenheit und die Verschlimmerung von Ekzemen und Schuppenflechte wirksam zu bekämpfen und so die Haut während der gesamten Wintersaison gesund und geschmeidig zu halten.

4. Wie kann man atopische Haut im Winter unterstützen?
Die richtige Pflege atopischer Haut im Winter besteht in erster Linie aus regelmäßiger Feuchtigkeitszufuhr und Schutz vor äußeren Einflüssen. Der Schlüssel dazu sind stark nährende und regenerierende Cremes, die helfen, die Hautbarriere wiederherzustellen und Feuchtigkeitsverluste zu verhindern. Ideal sind Produkte mit natürlichen Ölen wie Hanföl, das intensiv Feuchtigkeit spendet und Reizungen lindert, und Sheabutter, die hilft, die Feuchtigkeit in der Haut zu halten und die Heilung zu fördern. Wenn Sie unter Schuppenflechte oder atopischem Ekzem leiden, ist es wichtig, dass Sie zu Produkten ohne reizende Chemikalien, Duftstoffe oder Alkohol greifen, die das Hautproblem verschlimmern können.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist der Schutz Ihrer Haut vor Kälte und Wind. Neben pflegenden Salben ist es ratsam, Handschuhe, Schals und Kleidung aus atmungsaktiven Materialien zu tragen, die keine Reizungen verursachen. Wenn Sie nach Hause kommen, sollten Sie Ihre Haut nicht mit heißem Wasser waschen, denn das trocknet sie noch mehr aus – besser sind lauwarmes Wasser und milde Reinigungsmittel mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen. Die Feuchtigkeitszufuhr sollte nicht nur von außen, sondern auch von innen erfolgen – eine ausreichende Zufuhr von Wasser und gesunden Fetten (z. B. aus Nüssen, Avocados oder Leinsamen) hilft, die Haut geschmeidig und widerstandsfähig zu halten. So kann eine sorgfältige Winterroutine die Symptome von Atopie und Schuppenflechte deutlich verringern und Ihrer Haut helfen, auch in den kältesten Monaten gesund zu bleiben.
5. Empfohlene Produkte für atopische Haut
Damit problematische Haut im Winter nicht leidet und ausreichend mit den für die Regeneration notwendigen Stoffen versorgt wird, ist es wichtig, die richtigen Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen zu wählen, die die Haut beruhigen, mit Feuchtigkeit versorgen und schützen. Zum Glück gibt es spezielle Produkte, die Juckreiz, Schuppenbildung und Reizungen wirksam bekämpfen können.
🔹 Atopicann bio Creme – Diese nährende Hanfcreme ist ideal für die tägliche Pflege der atopischen Haut. Sie enthält Hanföl, Kokosnussöl, Zink, Kollagen und andere Substanzen, die helfen, die Hautbarriere wiederherzustellen, Juckreiz zu lindern und weitere Trockenheit zu verhindern.
🔹 Balcann Eichenrinden-Gel – Das Gel mit einem hohen Anteil an Eichenrinde, Hanföl und anderen Kräuterextrakten hilft, gereizte Haut zu beruhigen, fördert die Heilung kleiner Risse und schützt vor Infektionen. Eine ideale Wahl für die Wintermonate, wenn die Haut besonders beansprucht wird.
🔹 Balcann CBD + CBG-Salbe – Dank CBD, Hanföl und natürlichen Wachsen bietet dieser Balsam intensive Regeneration und Schutz für sehr trockene, rissige und empfindliche Haut. Darüber hinaus hat CBD starke entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, die Symptome von atopischem Ekzem und Psoriasis zu lindern.
Mit diesen Produkten können Sie Ihrer Haut auch in den rauen Wintermonaten die Pflege und den Schutz geben, den sie braucht. Regelmäßige Pflege ist der Schlüssel dazu, dass Ihre Haut nicht trocken und gereizt wird und Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen – buchstäblich!
6. Bereiten Sie Ihre Haut auf den Frühling vor!
Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu, und mit den ersten Sonnenstrahlen beginnen wir, die Kleidungsschichten abzulegen. Nachdem wir uns monatelang unter Pullovern und Mänteln versteckt haben, ist es an der Zeit, unserer Haut eine Extraportion Pflege zukommen zu lassen, damit sie schön, gesund und mit Feuchtigkeit versorgt bleibt. Problematischere Haut, z. B. mit atopischem Ekzem oder Schuppenflechte, neigt nach dem Winter dazu, noch trockener, schuppiger und gereizter zu werden, was sie anfälliger für andere Probleme macht. Deshalb ist es wichtig, ihr eine intensive Regeneration zu gönnen, um sie auf die wärmeren Tage vorzubereiten.
Pflegende Hanfcremes und -salben mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Hanföl, CBD, Vitamin E oder Sheabutter helfen der Haut, sich schnell zu erholen und ihre Elastizität wieder zu erlangen. Eine regelmäßige Feuchtigkeitszufuhr mildert nicht nur die Anzeichen von Trockenheit und Schuppenbildung, sondern hilft auch, die Hautbarriere zu stärken, die im Winter geschwächt wurde. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich intensiver um die Haut zu kümmern, damit sie gesund und geschmeidig ist und sich auf die Sonne freuen kann, die sie nach einem langen Winter vermisst hat.

7. Natürliche Pflege als Schlüssel für ein angenehmes Leben mit atopischer Haut
Die Wintersaison ist eine große Belastungsprobe für Ihre Haut, und wenn Sie unter atopischem Ekzem oder Schuppenflechte leiden, wissen Sie, wie sehr das kalte Wetter und die trockene Luft Ihre Haut verschlimmern können. Die richtige Pflege kann jedoch die unangenehmen Symptome minimieren und Ihrer Haut helfen, nicht nur den Winter zu überstehen, sondern sich auch auf die Regeneration im Frühjahr vorzubereiten. Der Schlüssel zum Erfolg ist eine regelmäßige Feuchtigkeitszufuhr, die Verwendung natürlicher Substanzen mit heilender und beruhigender Wirkung und der Schutz der Haut vor äußeren Einflüssen.
Produkte wie Atopicann, Balcann mit Eichenrinde oder CBD-Balsam versorgen die atopische Haut mit allem, was sie braucht – intensive Pflege, Feuchtigkeit und Schutz vor Reizungen. Dank des Gehalts an Hanföl, CBD, Vitamin E, Zink und Kräuterextrakten helfen sie, Juckreiz und Rötungen zu lindern und die natürliche Regeneration der Haut zu unterstützen. Bei regelmäßiger Anwendung dieser natürlichen Produkte können Sie selbst in den schwierigen Wintermonaten mehr Komfort genießen und sich im Frühling über eine gesündere, geschmeidigere und schönere Haut freuen. Gönnen Sie ihr das Beste – sie hat es verdient!
Weitere Artikel aus unserem Blog

Natürliche Pflege für die Gesundheit der ganzen Familie: Wie Annabis sich von den Kleinen bis zu den Großeltern wohlfühlen kann
Sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden der ganzen Familie zu kümmern, ist einer der wichtigsten Aspekte des täglichen Lebens. Schmerzende Gelenke, Naturkosmetik und Massagegels von Annabis bieten Lösungen für alle Generationen.